18.03.2012 - BALKON

Sendung 2.330

Skizze eines Balkons
Quelle: Wikipedia
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt als entscheidender Wiederentdecker der Werke Johann Sebastian Bachs. Unter dem Titel „Lieder ohne Worte“ erschienen acht Hefte mit je sechs lyrischen Klavierstücken des Komponisten, der Titel „Frühlingslied“ für das Stück A-Dur Op. 62 Nr. 6 stammt jedoch nicht von ihm.

Reggae ist eine aus Jamaika stammende Musikform, die Ende der 1960er Jahre unter dem Einfluss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Country und Jazz, die in Jamaika über das Radio empfangen wurden, aus seinen unmittelbaren Vorläufern Mento, Ska und Rocksteady entstand. Der Reggae entwickelte sich seitdem zu einer der bedeutendsten Richtungen der populären Musik.

„Aus dem Leben eines Taugenichts“ ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff. Sie wurde 1822/1823 fertig gestellt, aber erst 1826 veröffentlicht. Das Werk gilt als Höhepunkt lyrisch-musikalischer Stimmungskunst und wird als beispielhafter Text für das Leben der Spätromantiker angesehen. Von Eichendorff verwendet bei diesem Werk, wie bei vielen seiner Werke, die offene Romanform und streut zahlreiche Gedichte ein.

"Die Walküre" ist der Titel einer Oper von Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) und bildet zusammen mit den drei Opern „Das Rheingold“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ das Gesamtwerk (bzw. die Tetralogie) „Der Ring des Nibelungen“. Beim Ring des Nibelungen handelt es sich um ein „Bühnenfestspiel“ für drei Tage und einen Vorabend. „Die Walküre“ wird am ersten Tag aufgeführt.

Max Raabe (* 12. Dezember 1962 in Lünen als Matthias Otto) ist ein deutscher Sänger im Stimmfach Bariton und Mitbegründer sowie Leiter des Palast Orchesters in Berlin.

"Wenn der weiße Flieder wieder blüht" ist ein deutscher Heimatfilm aus dem Jahre 1953, der zu den bekanntesten und populärsten Werken Anfang der 1950er-Jahre gehört. Nicht zuletzt durch die regelmäßigen Wiederholungen im Fernsehen ist er auch noch heute einem breiten Publikum bekannt. Franz Doelles Lied "Wenn der weiße Flieder wieder blüht", das dem Film seinen Namen gab, war bereits in den 1920er-Jahren ein populärer Schlager.

Keine Kommentare: