Sendung 2.442
Johann Sebastian Bach (* 21. Märzjul./
31. März 1685greg. in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein
deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt
heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker, vor allem
für Berufsmusiker ist er oft der größte Komponist der Geschichte. Seine
Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und
inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen. Zu Lebzeiten
wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschätzt,
allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von
Musikkennern bekannt. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine
Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik.
Chanson
(frz. Lied) bezeichnet im deutschen Sprachraum ein im französischen
Kulturkreis verwurzeltes, liedhaftes musikalisches Genre, das durch
einen Sänger oder eine Sängerin sowie instrumentale Begleitung
gekennzeichnet ist. Im 20. Jahrhundert avancierte das Chanson zur
spezifisch französischen Variante der internationalen Populärmusik.
The
Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Rock-Bands der 1960er
und frühen 1970er Jahre. Sie wurden 1961 von den Brüdern Brian, Dennis
und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine
im kalifornischen Hawthorne gegründet. Bis Mitte der 1960er Jahre
verbuchte die Band mit Surfmusik zahlreiche Charterfolge.
Petar
Radenković (* 1. Oktober 1934 in Belgrad), genannt „Radi“, ist ein
ehemaliger jugoslawisch-serbischer Torwart und war einer der ersten
ausländischen Spieler in der deutschen Fußball-Bundesliga. Mit ihm
erreichte der TSV 1860 München seine bisher größten Erfolge: 1964
DFB-Pokalsieger, 1965 Endspielteilnahme am Europapokal der Pokalsieger
und 1966 Deutscher Meister. Nach dem Abstieg des TSV 1860 München aus
der Bundesliga beendete Radenković 1970 nach 215 Bundesligaspielen seine
Fußballkarriere.
Zucchero (* 25. September 1955 in
Roncocesi (Reggio nell’Emilia), Emilia-Romagna als Adelmo Fornaciari)
ist ein italienischer Singer-Songwriter, dessen Musik, die in englischer
oder italienischer Sprache erscheint, von Gospel, Blues und Rockmusik
inspiriert ist, und dessen Bandbreite von Balladen bis hin zu mehr
Boogie-ähnlichen Stücken reicht. Sein bekanntester Song dürfte „Senza
una donna“ sein, zusammen mit Paul Young gesungen (1991). Seinen
Künstlernamen (zucchero, italienisch für Zucker) gab er sich aufgrund
einer Kindheitserinnerung: Eine Lehrerin der Grundschule sagte ihm, er
sei süß wie Zucker, und nannte ihn „marmellata e zucchero“ (Marmelade
und Zucker).
Theo Lingen (* 10. Juni 1903 in Hannover; †
10. November 1978 in Wien; eigentlich Franz Theodor Schmitz) war ein
deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor. Er war seit 1928 mit
der Sängerin Marianne Zoff verheiratet, der ersten Frau Bertolt
Brechts.
„Frühstück bei Tiffany“ (Originaltitel
Breakfast at Tiffany’s) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr
1961 mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle. Er basiert auf dem
gleichnamigen Roman von Truman Capote. Regie führte der
Komödien-Spezialist Blake Edwards.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen