Sendung 2.418
Jonas Kaufmann (* 10. Juli 1969 in
München) ist ein deutscher Tenor. Sein Debüt bei den Bayreuther
Festspielen war in der Eröffnung am 25. Juli 2010 die Titelrolle in
Wagners "Lohengrin" in der Inszenierung von Hans Neuenfels, dirigiert
von Andris Nelsons, nachdem er in der gleichen Rolle 2009 an der
Bayerischen Staatsoper sein Debüt als Wagnersänger gegeben hatte und
dafür als Sänger des Jahres ausgezeichnet wurde.
Winnetou
ist eine berühmte Gestalt aus dem gleichnamigen Roman und anderen
Werken des deutschen Autors Karl May (1842–1912), die im Wilden Westen
spielen. Bei dieser Figur handelt es sich um einen fiktiven Häuptling
der Mescalero-Apachen. Winnetou verkörpert den edlen, guten Indianer und
kämpft mit seiner „Silberbüchse“ auf seinem Pferd Iltschi für
Gerechtigkeit und Frieden. Dabei wird er meistens von seinem weißen
Freund und Blutsbruder Old Shatterhand begleitet, aus dessen Sicht als
Ich-Erzähler die Geschichten um Winnetou oft verfasst sind.
Brigitte
Horney (* 29. März 1911 in Dahlem bei Berlin; † 27. Juli 1988 in
Hamburg-Eppendorf) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin
(Theater und Film). In ihren letzten Lebensjahren wurde sie vor allem
im deutschen Fernsehen zum Publikumsliebling, so als Tante Polly in der
amerikanischen Kinder- und Jugendserie „Die Abenteuer von Tom Sawyer und
Huckleberry Finn“ (1979), in „Jakob und Adele“ (1981–1987) neben
Carl-Heinz Schroth, in der Titelrolle als „Teufels Großmutter“
(1985–1986) oder in „Das Erbe der Guldenburgs“ (1986–1988).
Die
Stern-Combo Meißen, von 1980 bis 1989 Stern Meißen, ist eine 1964 von
Martin Schreier, Norbert Jäger und Bernd Fiedler in Meißen in der DDR
gegründete Musikgruppe. Sie ist eine der ältesten bestehenden Rockbands
Deutschlands.
Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm
bei Bromberg in Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre in der
Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und
Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die
Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher
und -schützer zum Mythos geworden.
„Maid of Orleans“
(The Waltz Joan of Arc) ist ein Lied der britischen Synthie-Pop-Band
Orchestral Manoeuvres in the Dark (kurz „OMD“) aus dem Jahre 1982. Es
war die dritte Single-Auskopplung aus dem Studio-Album Architecture
& Morality. Orchestral Manoeuvres in the Dark (englisch für:
„Orchestrale Manöver im Dunkeln“) – kurz OMD – ist eine britische
Pop-Band und gehört zu den wichtigsten Vertretern des Synthie Pop sowie
des New Wave.
17.11.2013 - MAMMON
Sendung 2.417
„Mignon“ ist eine Oper in drei Akten des französischen Komponisten Ambroise Thomas. Das Libretto verfassten Jules Barbier und sein ständiger Mitarbeiter Michel Carré. Als Vorlage diente ihnen ein kleiner Teil aus dem zweiten Buch des Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe. Uraufführung war am 17. November 1866 an der Pariser Opéra-Comique.
Erik Satie (mit vollem Namen Alfred Éric Leslie Satie; * 17. Mai 1866 in Honfleur (Calvados); † 1. Juli 1925 in Paris), beeinflusste als Komponist des frühen 20. Jahrhunderts die Neue Musik.
Joy Fleming, bürgerlich Erna Liebenow geb. Raad, in 1. Ehe Strube (* 15. November 1944 in Rockenhausen, Nordpfalz), ist eine deutsche Jazz-, Blues- und Schlagersängerin. 1966 gründete sie mit Freunden die Band Joy & The Hit Kids, die 1971 in Joy Unlimited umbenannt wurde. Ab 1971 setzte Joy Fleming ihre Karriere als Solosängerin fort und konnte mit dem so genannten "Mannemer Neggabriggebluus" (offiziell: Neckarbrückenblues), der mit einem Text von Carl J. Schäuble im Mannheimer Idiom gesungen wird, einen großen Erfolg landen.
Billy Mo (eigentlich Peter Mico Joachim; * 22. Februar 1923 auf Trinidad; † 16. Juli 2004 in Hannover) war ein Jazz-Trompeter und Schlagersänger. Von den meisten Kritikern werden Billy Mos musikalische Fähigkeiten hoch eingeschätzt. Hervorgehoben wird „das außergewöhnliche solistische Können“ und es wird betont, dass der „Vollblutmusiker“ neben Schlagern zahlreiche „hochwertige Swing-Einspielungen“ vorzuweisen hat.
Die Orgel (griechisch ὄργανον órganon „Werkzeug“, „Instrument“, „Organ“) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Der Klang wird durch Pfeifen erzeugt, die durch einen Orgelwind genannten Luftstrom angeblasen werden. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie daher auch Pfeifenorgel genannt. Sie gehört zu den Aerophonen. Die meisten Orgeln enthalten mehrheitlich Labialpfeifen, bei denen die Luftsäule im Innern durch Anblasen eines Labiums (Schneidentöne) zum Schwingen gebracht und damit der Ton erzeugt wird. Sie werden durch Lingualpfeifen ergänzt, bei denen die Tonerzeugung durch ein schwingendes Zungenblatt erfolgt.
Prince (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota als Prince Rogers Nelson) ist ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Musikproduzent und Multiinstrumentalist. Prince ist seit 1978 im Musikgeschäft tätig. Vor allem in den 1980er Jahren beeinflusste er die internationale Musikszene, indem er unterschiedliche Musikgenres miteinander kombinierte. Die stilistische Spannbreite seiner Musik reicht von R&B, Funk, Soul, Pop und Rock über Blues bis hin zum Jazz. Seine Liedtexte schreibt Prince selbst, zudem komponiert, arrangiert und produziert er seine Songs. Außerdem spielt er Instrumente wie Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard und Schlagzeug. Bei einigen seiner Studioaufnahmen spielte er alle Instrumente selbst.
„Mignon“ ist eine Oper in drei Akten des französischen Komponisten Ambroise Thomas. Das Libretto verfassten Jules Barbier und sein ständiger Mitarbeiter Michel Carré. Als Vorlage diente ihnen ein kleiner Teil aus dem zweiten Buch des Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe. Uraufführung war am 17. November 1866 an der Pariser Opéra-Comique.
Erik Satie (mit vollem Namen Alfred Éric Leslie Satie; * 17. Mai 1866 in Honfleur (Calvados); † 1. Juli 1925 in Paris), beeinflusste als Komponist des frühen 20. Jahrhunderts die Neue Musik.
Joy Fleming, bürgerlich Erna Liebenow geb. Raad, in 1. Ehe Strube (* 15. November 1944 in Rockenhausen, Nordpfalz), ist eine deutsche Jazz-, Blues- und Schlagersängerin. 1966 gründete sie mit Freunden die Band Joy & The Hit Kids, die 1971 in Joy Unlimited umbenannt wurde. Ab 1971 setzte Joy Fleming ihre Karriere als Solosängerin fort und konnte mit dem so genannten "Mannemer Neggabriggebluus" (offiziell: Neckarbrückenblues), der mit einem Text von Carl J. Schäuble im Mannheimer Idiom gesungen wird, einen großen Erfolg landen.
Billy Mo (eigentlich Peter Mico Joachim; * 22. Februar 1923 auf Trinidad; † 16. Juli 2004 in Hannover) war ein Jazz-Trompeter und Schlagersänger. Von den meisten Kritikern werden Billy Mos musikalische Fähigkeiten hoch eingeschätzt. Hervorgehoben wird „das außergewöhnliche solistische Können“ und es wird betont, dass der „Vollblutmusiker“ neben Schlagern zahlreiche „hochwertige Swing-Einspielungen“ vorzuweisen hat.
Die Orgel (griechisch ὄργανον órganon „Werkzeug“, „Instrument“, „Organ“) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Der Klang wird durch Pfeifen erzeugt, die durch einen Orgelwind genannten Luftstrom angeblasen werden. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie daher auch Pfeifenorgel genannt. Sie gehört zu den Aerophonen. Die meisten Orgeln enthalten mehrheitlich Labialpfeifen, bei denen die Luftsäule im Innern durch Anblasen eines Labiums (Schneidentöne) zum Schwingen gebracht und damit der Ton erzeugt wird. Sie werden durch Lingualpfeifen ergänzt, bei denen die Tonerzeugung durch ein schwingendes Zungenblatt erfolgt.
Prince (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota als Prince Rogers Nelson) ist ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Musikproduzent und Multiinstrumentalist. Prince ist seit 1978 im Musikgeschäft tätig. Vor allem in den 1980er Jahren beeinflusste er die internationale Musikszene, indem er unterschiedliche Musikgenres miteinander kombinierte. Die stilistische Spannbreite seiner Musik reicht von R&B, Funk, Soul, Pop und Rock über Blues bis hin zum Jazz. Seine Liedtexte schreibt Prince selbst, zudem komponiert, arrangiert und produziert er seine Songs. Außerdem spielt er Instrumente wie Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard und Schlagzeug. Bei einigen seiner Studioaufnahmen spielte er alle Instrumente selbst.
Labels:
Fleming Joy,
Mignon,
Mo Billy,
Orgel,
Prince,
Satie Eric
10.11.2013 - GRABEN
Sendung 2.416
Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz); † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist der Vorklassik. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Jane Marple, bekannter als Miss Marple, ist eine Romanfigur in mehreren Kriminalromanen und Kurzgeschichten der englischen Autorin Agatha Christie (1890–1976). Miss Marple ist eine alte Dame, die als scharfsinnige Amateurdetektivin arbeitet. Sie ermittelt mit ihrem treuen Helfer Mister Stringer in 13 Büchern, von denen einige verfilmt wurden.
„Miss Saigon“ ist ein Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg, das ebenso wie Puccinis Madame Butterfly auf der französischen Novelle „Madame Chrysanthemum“ beruht. Das Stück wurde am 20. September 1989 im Theatre Royal Drury Lane (London) uraufgeführt, die Broadway-Premiere folgte am 11. April 1991. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 2. Dezember 1994 in der Musical-Hall (heute Apollo Theater) in Stuttgart statt. Der letzte Vorhang fiel am 19. Dezember 1999. Die Schweizer Erstaufführung fand 2003 im Theater St. Gallen, die Österreichische Erstaufführung am 3. Februar 2011 im Stadttheater Klagenfurt statt.
Cornelia Froboess (* 28. Oktober 1943 in Wriezen), in frühen Phasen ihrer Karriere zunächst auch bekannt als Die kleine Cornelia, später als Conny, ist eine deutsche Schauspielerin und ehemalige Schlagersängerin. Ihren ersten Bühnenauftritt hatte Cornelia Froboess im Mai 1951 mit dem Schlager "Pack die Badehose" ein, den ihr Vater ursprünglich für die Schöneberger Sängerknaben geschrieben hatte. Von den verantwortlichen Herren dort wurde das Lied abgelehnt. Froboess wurde damit zum Kinderstar. Im Kollektivgedächtnis der Bundesrepublik verankerte sie sich damit als lockere spontane Berliner Göre.
Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter. Er war der Vater des Sprachforschers Friedrich Max Müller. Der heutige Nachruhm Müllers beruht vor allem auf seinen Gedichtzyklen „Die schöne Müllerin“ und „Winterreise“. Sie wurden – wie auch zwei Gedichte, die er für sein letztes Werk „Der Hirt auf dem Felsen“ heranzog – von Franz Schubert vertont und zählen in dieser Form zu den bekanntesten Liederzyklen überhaupt.
„Nazareth“ ist eine im Jahr 1968 gegründete schottische Hardrock-Band. Zusammen mit anderen Bands der ersten Hardrock-Generation war die Band maßgeblich an der Prägung des Hard Rock beteiligt und legte auch einen Grundstein für den Jahre später aufkommenden Heavy Metal. Die einzelnen Bandmitglieder waren auch in zahlreichen Soloprojekten tätig. Mit knapp 60 Millionen verkaufter Alben weltweit sind sie zusammen mit den „Simple Minds“ die international bekannteste Musikgruppe aus Schottland.
![]() |
??? Copyright: pixabay.de |
Jane Marple, bekannter als Miss Marple, ist eine Romanfigur in mehreren Kriminalromanen und Kurzgeschichten der englischen Autorin Agatha Christie (1890–1976). Miss Marple ist eine alte Dame, die als scharfsinnige Amateurdetektivin arbeitet. Sie ermittelt mit ihrem treuen Helfer Mister Stringer in 13 Büchern, von denen einige verfilmt wurden.
„Miss Saigon“ ist ein Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg, das ebenso wie Puccinis Madame Butterfly auf der französischen Novelle „Madame Chrysanthemum“ beruht. Das Stück wurde am 20. September 1989 im Theatre Royal Drury Lane (London) uraufgeführt, die Broadway-Premiere folgte am 11. April 1991. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 2. Dezember 1994 in der Musical-Hall (heute Apollo Theater) in Stuttgart statt. Der letzte Vorhang fiel am 19. Dezember 1999. Die Schweizer Erstaufführung fand 2003 im Theater St. Gallen, die Österreichische Erstaufführung am 3. Februar 2011 im Stadttheater Klagenfurt statt.
Cornelia Froboess (* 28. Oktober 1943 in Wriezen), in frühen Phasen ihrer Karriere zunächst auch bekannt als Die kleine Cornelia, später als Conny, ist eine deutsche Schauspielerin und ehemalige Schlagersängerin. Ihren ersten Bühnenauftritt hatte Cornelia Froboess im Mai 1951 mit dem Schlager "Pack die Badehose" ein, den ihr Vater ursprünglich für die Schöneberger Sängerknaben geschrieben hatte. Von den verantwortlichen Herren dort wurde das Lied abgelehnt. Froboess wurde damit zum Kinderstar. Im Kollektivgedächtnis der Bundesrepublik verankerte sie sich damit als lockere spontane Berliner Göre.
Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter. Er war der Vater des Sprachforschers Friedrich Max Müller. Der heutige Nachruhm Müllers beruht vor allem auf seinen Gedichtzyklen „Die schöne Müllerin“ und „Winterreise“. Sie wurden – wie auch zwei Gedichte, die er für sein letztes Werk „Der Hirt auf dem Felsen“ heranzog – von Franz Schubert vertont und zählen in dieser Form zu den bekanntesten Liederzyklen überhaupt.
„Nazareth“ ist eine im Jahr 1968 gegründete schottische Hardrock-Band. Zusammen mit anderen Bands der ersten Hardrock-Generation war die Band maßgeblich an der Prägung des Hard Rock beteiligt und legte auch einen Grundstein für den Jahre später aufkommenden Heavy Metal. Die einzelnen Bandmitglieder waren auch in zahlreichen Soloprojekten tätig. Mit knapp 60 Millionen verkaufter Alben weltweit sind sie zusammen mit den „Simple Minds“ die international bekannteste Musikgruppe aus Schottland.
03.11.2013 - FLAUSEN
Sendung 2.415
„Die verkaufte Braut“ (tschechisch Prodaná nevěsta) ist eine Oper in drei Akten von Bedřich Smetana (1824–1884). Die Handlung, nach einem Libretto von Karel Sabina, spielt in einem Dorf in Böhmen im 19. Jahrhundert. Die spieltechnisch höchst anspruchsvolle Ouvertüre führt rasant in die Spielhandlung ein. Sie ist häufig mitsamt dem Furiant in Sinfoniekonzerten zu hören.
„Der blaue Engel“ ist der Titel eines deutschen Spielfilms. Er entstand zwischen 1929 und 1930 unter der Regie von Josef von Sternberg in den Studios der UFA. Das Drehbuch des Films schrieben unter anderem Karl Gustav Vollmoeller und Carl Zuckmayer nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann. Der Film beschreibt, wie ein älterer Lehrer sich in eine Frau aus dem Varieté verliebt und daran zugrunde geht. Uraufführung war am 1. April 1930 im Gloria-Palast. Die gleichzeitig mit denselben Schauspielern entstandene englische Fassung The Blue Angel wurde am 4. Juli in London uraufgeführt.
David Garrett (* 4. September 1981 geboren als David Christian Bongartz in Aachen) ist ein deutscher Violinist. Von Ende Mai 2008 bis April 2010 war er im Guinness-Buch der Rekorde als schnellster Geiger der Welt eingetragen. Bei einem Auftritt in der britischen Fernsehshow Blue Peter spielte Garrett den Hummelflug von Rimski-Korsakow fehlerfrei in nur 66,56 Sekunden, das sind 13 Noten pro Sekunde. Seinen eigenen Rekord unterbot er am 20. Dezember 2008 bei der Guinness-World-Records-Show um 1,3 Sekunden mit einer Zeit von 65,26 Sekunden. Am 7. April 2010 wurde er von Ben Lee geschlagen: Lee benötigte 64,21 Sekunden für dasselbe Stück.
„Nathalie!“ ist eines der bekanntesten Chansons, die Gilbert Bécaud auch auf deutsch gesungen hat. Im Text des Liedes geht es auch um die Stadt Moskau.
„Spliff“ war eine deutsche Rockgruppe, die von 1980 bis 1985 existierte. Ihr musikalisches Repertoire verband Rockmusik mit elektronischer Musik. Insbesondere das elektronische Schlagzeug Simmons SDS V und die Keyboardsounds von Reinhold Heil prägten den Sound der Band.
Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen, Sachsen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Bötticher) war ein Schriftsteller und Maler und gilt als einer der bekanntesten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts.
![]() |
??? Copyright: pixabay.de |
„Der blaue Engel“ ist der Titel eines deutschen Spielfilms. Er entstand zwischen 1929 und 1930 unter der Regie von Josef von Sternberg in den Studios der UFA. Das Drehbuch des Films schrieben unter anderem Karl Gustav Vollmoeller und Carl Zuckmayer nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann. Der Film beschreibt, wie ein älterer Lehrer sich in eine Frau aus dem Varieté verliebt und daran zugrunde geht. Uraufführung war am 1. April 1930 im Gloria-Palast. Die gleichzeitig mit denselben Schauspielern entstandene englische Fassung The Blue Angel wurde am 4. Juli in London uraufgeführt.
David Garrett (* 4. September 1981 geboren als David Christian Bongartz in Aachen) ist ein deutscher Violinist. Von Ende Mai 2008 bis April 2010 war er im Guinness-Buch der Rekorde als schnellster Geiger der Welt eingetragen. Bei einem Auftritt in der britischen Fernsehshow Blue Peter spielte Garrett den Hummelflug von Rimski-Korsakow fehlerfrei in nur 66,56 Sekunden, das sind 13 Noten pro Sekunde. Seinen eigenen Rekord unterbot er am 20. Dezember 2008 bei der Guinness-World-Records-Show um 1,3 Sekunden mit einer Zeit von 65,26 Sekunden. Am 7. April 2010 wurde er von Ben Lee geschlagen: Lee benötigte 64,21 Sekunden für dasselbe Stück.
„Nathalie!“ ist eines der bekanntesten Chansons, die Gilbert Bécaud auch auf deutsch gesungen hat. Im Text des Liedes geht es auch um die Stadt Moskau.
„Spliff“ war eine deutsche Rockgruppe, die von 1980 bis 1985 existierte. Ihr musikalisches Repertoire verband Rockmusik mit elektronischer Musik. Insbesondere das elektronische Schlagzeug Simmons SDS V und die Keyboardsounds von Reinhold Heil prägten den Sound der Band.
Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen, Sachsen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Bötticher) war ein Schriftsteller und Maler und gilt als einer der bekanntesten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts.
Abonnieren
Posts (Atom)