28.01.2018 - NELSON

Sendung 2.636
HMS Victory, das Flaggschiff von Admiral Nelson 
copyright: sonntagsraetsel

John Dowland (* (nach eigener Angabe) 1563 möglicherweise in London; begraben 20. Februar 1626 in St Anne, Blackfriars, London) war ein englischer Lautenist und Komponist des elisabethanischen Zeitalters.

Die Sinfonie Nr. 94 G-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise, wurde am 23. März 1792 uraufgeführt und trägt den Titel mit dem Paukenschlag bzw. Surprise (englisch: Überraschung), und wird deshalb auch als Paukenschlagsinfonie bezeichnet. Insbesondere der langsame Satz zählt zu den bekanntesten Werken Haydns.

Lord Kitchener (* 18. April 1922 als Aldwyn Roberts in Arima; † 11. Februar 2000 in Champs Fleurs) war ein trinidadischer Komponist und Sänger in den Genres Calypso und Soca.

Chris McGregor (* 24. Dezember 1936 in Somerset West, Südafrika; † 26. Mai 1990 in Agen (Frankreich)) war ein südafrikanischer Komponist, Pianist und Bandleader. Sein Name ist untrennbar mit der südafrikanisch-europäischen Big Band „The Brotherhood of Breath“ verbunden, die er 1969 in London gründete. „Niemand zuvor“, so schrieb die Fachzeitschrift Jazz Podium 1977, „ist die Verschmelzung von Bantu-Rhythmen und Zulu-Melodien mit den Praktiken des Jazz, den freien Kollektivimprovisationen, der expressiven Tonerzeugung und der flüssigen Linienführung so geglückt wie McGregor,“ der am 26. Mai 1990 an Lungenkrebs starb.

Robert Wyatt (* als Robert Ellidge 28. Januar 1945 in Bristol) ist ein englischer Sänger und Schlagzeuger. 1973 stürzte Wyatt bei einer Party aus einem Fenster eines mehrstöckigen Hauses. Er ist seitdem querschnittgelähmt.

James Marshall „Jimi“ Hendrix (* 27. November 1942 als John Allen Hendrix in Seattle, Washington; † 18. September 1970 in London) war ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger. Hendrix, der wegen seiner experimentellen und innovativen Spielweise auf der E-Gitarre als einer der bedeutendsten Gitarristen gilt, hatte nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Rockmusik.

21.01.2018 - KAROSSE

Sendung 2.635
Das Papamobil: eine Staatskarosse
Quelle: pixabay

„Schorschl, ach fahr mit mir im Automobil,  von Hamburg bis nach Kiel!“ basiert auf der deutschen Fassung des "Brooklyn Cake Walk" von T. W. Thurban (1899).

Hans Albert Edmund Söhnker (* 11. Oktober 1903 in Kiel; † 20. April 1981 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Woodrow Wilson Guthrie, bekannter unter seinem Spitz- und Künstlernamen „Woody“ Guthrie (* 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma; † 3. Oktober 1967 in New York), war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Der politisch im gewerkschaftsnahen linken Spektrum aktive Lyriker und Balladenverfasser beeinflusste maßgeblich die US-amerikanische Folkmusik.

Lindley Armstrong „Spike“ Jones (* 14. Dezember 1911 in Long Beach, Kalifornien; † 1. Mai 1965 in Beverly Hills) war ein Musiker und Klassiker der virtuosen komischen Musik.

Dizzy Gillespie (* 21. Oktober 1917 in Cheraw, South Carolina; † 6. Januar 1993 in Englewood, New Jersey; eigentlich John Birks Gillespie) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompeter), Komponist, Sänger, Arrangeur und Bandleader. Gillespie zählt neben Thelonious Monk und Charlie Parker zu den Wegbereitern des Bebop.

Emmylou Harris (* 2. April 1947 in Birmingham, Alabama) ist eine US-amerikanische Country-, Folk- und Rock-Sängerin. In den letzten Jahren trat sie vor allem als Singer-Songwriterin in Erscheinung.

14.01.2018 - MARMOR

Sendung 2.634
Marmorhöhlen in Rio Tranquilo, Patagonien
Copyright: sonntagsraetsel

Die „Ungarischen Tänze“ Nr. 1–21 o.op. (WoO 1) von Johannes Brahms sind ursprünglich Werke für Klavier zu vier Händen. Sie gehören zu seinen populärsten Werken.

Die „Rhapsody in Blue“ ist eine der bekanntesten Kompositionen des US-amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin. Das Stück wurde erstmals am 12. Februar 1924 in der Aeolian Hall in New York aufgeführt. Angekündigt wurde das Konzert unter dem Titel „An Experiment in Modern Music“. Bei der Uraufführung saß Gershwin selbst am Klavier. Sie ist ein Versuch, Jazz und konzertante Sinfonik zu verbinden. Die Melodien des Werkes sind mittlerweile weltberühmt.

„Sixteen Tons“ ist ein sozialkritischer Country-/Folk-Song, der 1947 von Merle Travis veröffentlicht wurde. 1955 machte ihn Tennessee Ernie Ford zum Nummer-eins-Hit in den Country- und Popcharts sowie zum Millionenseller. Das Stück beschreibt das Leben in US-amerikanischen Kohlegruben etwa zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Klezmer ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte Volksmusikanten eine Tradition weltlicher, nichtliturgischer jüdischer Musik. Sie orientierten sich an religiösen Traditionen, die bis in biblische Zeiten zurückreichen; ihre musikalische Ausdrucksweise entwickelte sich indessen weiter bis in die Gegenwart. Das Repertoire besteht vor allem aus Musik zur Begleitung von Hochzeiten und anderen Festen.

Tony Scott (* als Anthony Sciacca am 17. Juni 1921 in Morristown, New Jersey; † 28. März 2007 in Rom) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinette, Saxophon, Electronics, Komposition).

Eric Allan Dolphy (* 20. Juni 1928 in Los Angeles; † 29. Juni 1964 in West-Berlin) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und wichtiger Wegbereiter der Jazz-Avantgarde der 1960er Jahre. Als Multiinstrumentalist spielte Dolphy Querflöte, Bassklarinette, Altsaxophon sowie Klarinette. Außerdem komponierte und arrangierte er. Als besondere Leistung neben seinen Improvisationen und Kompositionen gilt die Etablierung der Bassklarinette als Instrument im Jazzrepertoire.

07.01.2018 - REGENT

Sendung 2.633
Krone - Symbol eines Regenten
Quelle: Pixabay

„The King and I“ ist ein Musical von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein II (Text) nach dem Roman „Anna und der König von Siam“ von Margaret Landon, der 1944 erschien. Die Broadway-Premiere fand am 29. März 1951 im St. James Theatre in New York statt. Der damals unbekannte Yul Brynner spielte in der Originalproduktion den König, eine Rolle, die er auch in den Wiederaufnahmen von 1977 und 1985 verkörperte.

Heinrich VIII. Tudor (englisch Henry Tudor; * 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, seit 1509 Herr und ab 1541 König von Irland. Die von ihm betriebene Trennung der englischen Kirche von Rom und die Errichtung der Anglikanischen Staatskirche mit dem König selbst als Oberhaupt hatten weitreichende religiöse, soziale und politische Folgen für die weitere Geschichte Englands.

„Erlkönig“ (Opus 1, Deutsch-Verzeichnis 328) ist die von Franz Schubert komponierte Vertonung für Singstimme und Klavier der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Die Komposition entstand 1815 an nur einem Tag, wurde 1821 publiziert und am 7. März 1821 im Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.

Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer. Aufgrund seiner Erfolge wird er als „King of Pop“ bezeichnet.

King Crimson ist eine britische Progressive-Rock-Gruppe, die 1968 für einen Auftritt am 13. Januar 1969 im Fulham Palace Cafe von Robert Fripp und Michael Giles gegründet wurde und bis heute in wechselnden Formationen – mit Fripp als Vordenker – besteht.

Nat „King“ Cole, eigentlich Nathaniel Adams Coles, (* 17. März 1919 in Montgomery, Alabama; † 15. Februar 1965 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Sängerin.