Sendung 2.493
„Die Dreigroschenoper“ ist ein
Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill. Die
Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in
Berlin statt. Das „Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern“
wurde die erfolgreichste deutsche Theateraufführung bis 1933, einige
Musiknummern wie die „Moritat von Mackie Messer“ wurden Welthits.
„Beverly
Hills Cop – Ich lös' den Fall auf jeden Fall“ ist eine US-amerikanische
Actionkomödie von Regisseur Martin Brest aus dem Jahr 1984. Der Film
ist eine Co-Produktion von Paramount Pictures und Eddie Murphy
Productions und kam am 5. Dezember 1984 in die US-amerikanischen und am
3. April 1985 in die westdeutschen Kinos. In der DDR erfolgte die
Premiere erst im Jahre 1987. Der Film gilt als Klassiker der 1980er
Jahre.
Alexander Porfirjewitsch Borodin ( * 31.
Oktober jul./ 12. November 1833 greg. in St. Petersburg; † 15.jul./ 27.
Februar 1887greg. ebd.) war als Universalgelehrter sowohl ein
bedeutender russischer Komponist (dabei zeitweise Schüler von
Rimski-Korsakow) als auch Chemiker und Mediziner. Im Jahre 1869 begann
Borodin mit der Arbeit an seiner heroischen Oper „Fürst Igor“, mit den
berühmten „Polowetzer Tänzen“. Dieses Werk, dessen Libretto der
Komponist selbst aus dem mittelalterlichen Igorlied zusammenstellte,
wird häufig als sein bedeutendstes angesehen.
Woodrow
Wilson „Woody“ Guthrie (* 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma; † 3.
Oktober 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter.
Der politisch aktive Lyriker und Balladenschreiber beeinflusste
maßgeblich die US-amerikanische Folkmusik. „This Land Is Your Land“ ist
der Titel eines seiner berühmtesten Folk-Songs, das er 1940 schrieb und
das zum Evergreen wurde.
Rudi Schuricke (Geburtsname
Erhard Rudolf Hans Schuricke; * 16. März 1913 in Brandenburg an der
Havel; † 28. Dezember 1973 in München) war ein deutscher Sänger und
Schauspieler. Er trat zeitweise auch unter den Pseudonymen Michael Hofer
und Rudolf Erhard auf. Von Freunden und Kollegen wurde er später, als
er bereits erfolgreich war, oft Rudicke gerufen.
Canned
Heat ist eine US-amerikanische Bluesrockband, deren Name von Tommy
Johnsons klassischem Canned Heat Blues aus dem Jahre 1928 stammt. Der
Name (englisch canned „eingemacht“, heat „Hitze“) ist eine Anspielung
auf gelierten Brennspiritus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen