Sendung 2.492
Kalkutta, offiziell englisch Kolkata
(bengalisch Kalkata; englisch bis 2001 Calcutta), ist die
Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen in Indien. Mit 4,5 Millionen
Einwohnern ist Kalkutta die siebtgrößte Stadt Indiens, und mit 14,1
Millionen Einwohnern in der Agglomeration (jeweils Volkszählung 2011)
der drittgrößte Ballungsraum des Landes.
L’olimpiade
ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio. Es wurde
erstmals in der Vertonung von Antonio Caldara am 30. August 1733
anlässlich des Geburtstags der Kaiserin Elisabeth Christine, der
Gemahlin Karls VI. in Wien aufgeführt. Mit nahezu 60 Vertonungen gehört
es zu seinen beliebtesten Werken.
Grethe Weiser,
geboren als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka (* 27. Februar 1903
in Hannover; † 2. Oktober 1970 in Bad Tölz), war eine deutsche Bühnen-
und Filmschauspielerin.
Der König der Löwen ist ein
Broadway-Musical von Elton John und Tim Rice. Es basiert auf dem
gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1994. Unter der Regie
von Julie Taymor treten sowohl Schauspieler in Tierkostümen als auch
riesige Puppen auf. Das Musical wurde am 31. Juli 1997 im Orpheum
Theater in Minneapolis uraufgeführt und war von Beginn an ein großer
Erfolg. Im Oktober wurde es dauerhaft ins New Amsterdam Theater auf dem
Broadway in New York verlegt. Seit dem 13. Juni 2006 wird es im Minskoff
Theater gespielt, da es für die Musical-Version von Mary Poppins Platz
machen musste.
David Russell Gordon Davies (* 3.
Februar 1947 in London, England) ist Leadgitarrist und Mitgründer der
englischen Rockband The Kinks. Er ist der jüngere Bruder des
Kinks-Songschreibers Ray Davies, mit dem ihn eine Hassliebe verbindet,
die teilweise in Songs und auf der Bühne ausgelebt wurde.
Hava
Nagila ist ein hebräisches Volkslied. Die Melodie war ursprünglich ein
wortloser chassidischer Niggun und wurde von Abraham Zvi Idelsohn
(1882–1938), vermutlich anlässlich der britischen Besetzung Palästinas
im Ersten Weltkrieg, bearbeitet und mit Worten versehen. Der Titel
bedeutet übersetzt „Lasst uns glücklich sein“. Es ist ein Lied der
Feier, sehr beliebt im Judentum und in Roma-Gemeinden. In der Popkultur
wird es als Metonym für das Judentum benutzt.
Keine Kommentare:
Kommentar posten