Sendung 2.497
Klaus Löwitsch (* 8. April 1936 in 
Berlin; † 3. Dezember 2002 in München) war ein deutscher Schauspieler. 
Er gilt als bedeutender Charakterdarsteller in Film, Fernsehen und auf 
der Theaterbühne. Von besonderer Bedeutung war für Klaus Löwitsch seine 
Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder in den 1970er Jahren, so in 
der Rolle als Hermann Braun in „Die Ehe der Maria Braun“. Er trat in 
mehr als 300 Film- und Fernsehrollen auf.
John Denver 
(* 31. Dezember 1943 in Roswell, New Mexico; † 12. Oktober 1997 in der 
Monterey Bay, Kalifornien; bürgerlich Henry John Deutschendorf jr.) war 
ein US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger und -Songwriter. Er 
gehörte zu den Künstlern, die mit ihrer Musik in den nationalen, den 
Country- sowie in den Easy-Listening-Hitlisten gleichermaßen erfolgreich
 waren. Zu seinen bekanntesten Songs gehören „Leaving on a Jet Plane“, 
„Take Me Home“, „Country Roads“, „Rocky Mountain High“, „Annie's Song“ 
und „Back Home Again“.
„Der Barbier von Sevilla“ 
(Originaltitel: Il barbiere di Siviglia) ist eine komische Oper in zwei 
Aufzügen von Gioachino Rossini. Das Libretto stammt von Cesare Sterbini 
und ist eine Bearbeitung des Schauspiels „Le Barbier de Séville“ von 
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. Im deutschsprachigen Raum ist sie
 auch unter dem Titel „Die nutzlose Vorsicht“ (L’inutile precauzione) 
bekannt. Die Hauptpersonen des Barbiere sind auch Hauptfiguren der 
später in deren Leben angesiedelten Handlung der Oper „Le nozze di 
Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte nach 
Beaumarchais' „La folle journée ou Le mariage de Figaro“.
„Shaft“
 ist ein Kultfilm des Regisseurs Gordon Parks aus dem Jahre 1971. Der 
Blaxploitation-Film mit Richard Roundtree in der Hauptrolle basiert auf 
dem Roman Shaft (dt. Shaft und das Drogenkartell) von Ernest Tidyman, 
der auch das Drehbuch mitverfasste. Der mehrfach ausgezeichnete 
Soundtrack von Isaac Hayes gilt heute als legendär.
Lizzi
 Waldmüller, eigentlich Felizitas Karoline Waldmüller (* 25. Mai 1904 in
 Knittelfeld, Steiermark; † 8. April 1945 in Wien) war eine 
österreichische Filmschauspielerin und Sängerin. Berühmt wurde sie mit 
dem Paul-Lincke-Lied: „Ich bin die Frau, von der man spricht“.
Der
 Bolero ist ein spanischer Tanz in mäßig geschwindem 3/4-Takt, oft auch 
mit Taktwechseln, der sich aus Contradanza und Sevillana entwickelte. Er
 wurde 1780 von Sebastian Zerezo, einem Tänzer am spanischen Hof in 
Cádiz, erfunden. Er wird von zwei Personen mit Kastagnetten getanzt und 
von einer Zither oder mehreren Instrumenten begleitet. Mit Gesang und 
Gitarre begleitet heißen die Boleros Seguidillas-Boleros. 
Weltbekanntheit erreichte der Bolero durch das gleichnamige 
Orchesterstück von Maurice Ravel.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen