INTERIM Copyright: pixabay.de |
Die Raunächte (auch Rauchnächte, nach alter Rechtschreibung Rauhnächte), zwölf Nächte (auch Zwölfte), Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugemessen wird. Meist handelt es sich um die Zwölf Weihnachtstage vom Weihnachtstag (25. Dezember) bis zum Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar), gelegentlich um andere Zeiträume, beispielsweise jenen zwischen dem Thomastag und Neujahr. In manchen Gebieten wird die Thomasnacht nicht hinzugezählt. Nach dem Volksglauben zogen sich die stürmischen Mächte der Mittwinterzeit in der Nacht auf den 6. Januar zurück, „die Wilde Jagd“ begab sich am Ende der Raunächte zur Ruhe. Die zwölf Raunächte waren als Bauernregel gemäß der pauren practick bestimmend für das Wetter der zwölf Monate des neuen Jahres.
Die schwedische Sprache oder Schwedisch gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen. Damit ist das Schwedische auch Teil der indoeuropäischen Sprachfamilie. Das Schwedische ist am nächsten verwandt mit dem Dänischen und stammt wie die anderen nordgermanischen Sprachen vom Altnordischen ab, das die Sprache der Germanen in Skandinavien war.
Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument. Unter den drei Grundtypen der Saiteninstrumente, die in der Hornbostel-Sachs-Systematik nach der Anordnung der Saiten auf dem Saitenträger in Harfen, Zithern und Lauten eingeteilt werden, ist die Harfe als ein zusammengesetztes Saiteninstrument definiert, bei dem die Saitenebene senkrecht zur Resonanzdecke verläuft.
Silvester I. (* vor 300; † 31. Dezember 335 in Rom) war von 314 bis zu seinem Tod Bischof von Rom und damit aus katholischer Perspektive Papst. Er erfuhr durch die später als Fälschung klassifizierte Konstantinische Schenkung eine kirchengeschichtliche Überhöhung seiner Person, die bis in die Gegenwart wirkt.
Robert James Smith (* 21. April 1959 in Blackpool, England) ist ein britischer Sänger und Gitarrist. Er ist Mitbegründer der Rockband The Cure (1976) und wurde im Oktober 1977, nach dem Ausscheiden von Peter O’Toole, Frontman der Gruppe. Außerdem ist er das einzig dauerhafte Mitglied. Er wirkte auch bei verschiedenen anderen musikalischen Projekten mit, u. a. von 1982 bis 1984 als Leadgitarrist der Gruppe Siouxsie and the Banshees, als Teil des Projekts The Glove (1983) und zusammen mit dem Schlagzeuger Jason Cooper und dem Gitarristen Reeves Gabrels als drittes Mitglied des Bandprojekts COGASM.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen