Wo ist hier der ANFANG? Copyright: pixabay.de |
Yoko Ono (japanisch Ono Yoko; * 18. Februar 1933 in der Präfektur Tokio, Kaiserreich Japan) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Fluxus-Bewegung. Bereits vor ihrer Ehe mit dem „Beatle“ John Lennon hatte sich Ono Anfang der 1960er Jahre in Künstlerkreisen einen Namen gemacht und trat zunehmend als Friedens- und Menschenrechtsaktivistin auf.
Mary Ford (* 7. Juli 1924 in El Monte, Kalifornien als Iris Colleen Summers; † 30. September 1977 in Arcadia, Kalifornien) war eine amerikanische Sängerin und Gitarristin. Sie wurde bekannt durch das Duo Les Paul & Mary Ford mit ihrem Ehemann Les Paul.
Norah Jones (* 30. März 1979 als Geethali Norah Jones Shankar in Brooklyn, New York City) ist eine US-amerikanische Soul- und Jazz-Sängerin, Pianistin, Songwriterin und mehrfache Grammy-Preisträgerin.
Das Vibraphon oder Vibrafon, ein Metallophon (Schlaginstrument), ist eine Weiterentwicklung des Marimbaphons mit abgestimmten Metallplatten und einer elektrisch angetriebenen Einrichtung am oberen Ende von Metallresonatoren, die durch periodisches Schließen und Öffnen eines Deckels einen Vibratoeffekt erzeugt.
Adam M. Green (* 28. Mai 1981 in Mount Kisco, New York) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Dichter, Filmemacher und Maler. Er ist Mitglied der Band The Moldy Peaches und startete 2002 zusätzlich seine Solokarriere.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen