PARADE Copyright: pixabay.de |
Elisabeth I., englisch Elizabeth I, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 im Palace of Placentia, Greenwich; † 24. März 1603 im Richmond Palace, Richmond upon Thames), war vom 17. November 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England und Irland.
Billy Bragg (* 20. Dezember 1957 in Barking (Essex), heute zu London, England; eigentlich Stephen William Bragg) ist ein britischer Singer-Songwriter. Seine Themen reichen von Liebesballaden über traditionelle Arbeiterlieder bis zu Protestliedern zu aktuellen politischen Ereignissen. In seiner Musik verbindet er Elemente von Pop, Folk, Rock und Punk.
It’s a Long Way to Tipperary ist ein Lied aus der Marschmusik, das Komponist Jack Judge (1878–1938) erstmals am 31. Januar 1912 im Grand Theatre von Stalybridge vortrug. In humoristischer Weise behandelt es die Sehnsucht des typischen Iren („Paddy“), der sich als Gastarbeiter im Ausland nach seiner Freundin („Molly“) in Tipperary sehnt. Als eines der Lieblingslieder der britischen Soldaten wurde es im Ersten Weltkrieg weltweit bekannt und gehört heute zum Standardrepertoire vieler Militärkapellen.
Hanns Dieter Hüsch (* 6. Mai 1925 in Moers; † 6. Dezember 2005 in Werfen) war ein deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor, Schauspieler, Liedermacher, Synchronsprecher und Rundfunkmoderator.
Die Demokratische Republik Vietnam (abgekürzt DRV), seit 1954 umgangssprachlich als Nordvietnam bezeichnet, war ein Staat in Südostasien am Südchinesischen Meer. Sie wurde am 1. September 1945 durch H? Chí Minh in Hanoi als Teil der Union française ausgerufen, nachdem die Vietminh (Liga für die Unabhängigkeit Vietnams) landesweit die Macht erobert hatten und der vietnamesische Kaiser B?o Ð?i abgedankt hatte. Bis 1947 umfasste dieser Staat ganz Vietnam; dann stürzten Frankreichs Kolonialtruppen Hos Regierung in Hanoi.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen